
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du unser FAQ zu den häufigsten Fragen. Sollte noch etwas offen bleiben wende dich gerne an uns direkt!
Allgemein
Was ist DTF überhaupt?
DTF steht für Direct to Film und ist eine neue Technologie um Textilien zu bedrucken.
Dabei wird das Motiv direkt auf eine Folie gedruckt und anschließend mit weißer Farbe und einem pulverförmigen Schmelzkleber beschichtet. Um den Kleber gleichmäßig zu verteilen, wird der Transfer noch erhitzt. Hierdurch wird eine optimale Haftung am Textil garantiert.
Die fertigen Transfers müssen dann nur noch grob ausgeschnitten und mit einer Textilpresse auf die zu bedruckende Oberfläche gepresst werden.
Wofür eignet sich DTF?
DTF Transfers sind vielseitig einsetzbar. Bedrucken kannst du damit Stoffe jeder Art, aber auch Holz, Pappe und z. B. Plastik. Wir raten jedoch mit der jeweilige Oberfläche vorher einen Testdruck durchzuführen.
Was für Vorteile hat DTF?
DTF Drucke bringen viele Vorteile mit sich. Einige haben wir dir hier in einer Übersicht aufgelistet:
- Hohe Waschbeständigkeit
- Keine Einrichtungskosten
- Kann lange gelagert werden und das Pressen ist jederzeit möglich
- Kleine Motive und Schriften sind möglich.
- Großes Farbspektrum und Farbverläufe möglich
- Kann bei nahezu Textilien verwendet werden
- Transfers werden mithilfe eines Digitaldruckers produziert => Hochauflösende Qualität
- Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
- Unkomplizierte Abwicklung
- Hohe Waschbeständigkeit
- Keine Einrichtungskosten
- Kann lange gelagert werden und das Pressen ist jederzeit möglich
- Kleine Motive und Schriften sind möglich.
- Großes Farbspektrum und Farbverläufe möglich
- Kann bei nahezu Textilien verwendet werden
- Transfers werden mithilfe eines Digitaldruckers produziert => Hochauflösende Qualität
- Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
- Unkomplizierte Abwicklung
Daten
Was ist bei den Motiven zu beachten?
Bedenke bei deinen Drucken bitte, dass wir leider keine Sonderfarben wie Gold und Silbe, sowie HKS- und Pantonefarben drucken können.
Farbverläufe an sich sind kein Problem für unseren Drucker, wenn diese eine 100%-ige Deckkraft haben. Motive, die eine Art „Schein“ haben - welcher also durchsichtig ist - sind allerdings leider nicht umsetzbar.
Wandle deine Schriften bitte in Pfade oder Kurven um.
Hintergründe müssen, sofern nicht gewünscht, entfernt werden, da diese sonst mitgedruckt werden. Achte also auch auf weiße Zwischenräume in deinen Motiven.
Wie lege ich meine Motive an?
Auf einer maximal 560mm breiten und 500 bis 1000mm langen Fläche kannst du eine Motive beliebig anordnen. Dabei sollten sich die Drucke nicht überschneiden und genug Raum lassen, sodass du sie problemlos mit einer Schere auseinander schneiden kannst.
Achte beim Anlegen auf die Farbgebung deiner Logos. Sonderfarben wie Gold und Silber können wir leider nicht drucken. Am Besten nutzt du einen CMYK-Farbraum, da bei HKS- oder Pantonefarben ein Risiko auf Farbabweichungen besteht.
Schriften müssen unbedingt in Pfade oder Kurven umgewandelt werden.
Deine fertig angelegte Datei exportierst du dann als PDF-, IFF-, PNG- oder EPS-Datei und lädst sie nur noch bei deiner Bestellung hoch.
Wie benenne ich meine Daten?
Um deine Bögen richtig zuordnen und produzieren zu können bitten wir dich deine Daten so zu bennen:
Firmenname_Motiv_Anzahl
Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:
dtfprofi_smiley_x5
Firmenname_Motiv_Anzahl
Das könnte dann zum Beispiel so aussehen:
dtfprofi_smiley_x5
Verarbeitung
Wie verarbeite ich meine Transfers?
Für den Veredelungsprozess lies gerne in unserer Pressanleitung nach!
Wie heiß/lange muss ich pressen?
Die folgenden Parameter sind lediglich Richtwerte. Bitte teste deine Untergründe immer bevor du richtig mit der Veredelung beginnst.
Bei Baumwollstoffen empfehlen wir:
- 150°C
- ca. 12 sek.
- 3 Bar Druck (Mittlerer Pressdruck)
- 6 sek. nachpressen
Bei Polyester (& -mischgeweben):
- 130°C
- ca. 12 sek.
- 3 Bar Druck (Mittlerer Pressdruck)
- 6 sek. nachpressen
Bei Polyester- und mischgeweben sind vorher Tests durchzuführen, um eine Re-Sublimation vorzubeugen!
Bei PVC (z.B. Badeschlappen):
- 110°C
- ca. 10 sek.
- 2 Bar Druck
- evtl. Nachpressen 5 sek.
Bei Baumwollstoffen empfehlen wir:
- 150°C
- ca. 12 sek.
- 3 Bar Druck (Mittlerer Pressdruck)
- 6 sek. nachpressen
Bei Polyester (& -mischgeweben):
- 130°C
- ca. 12 sek.
- 3 Bar Druck (Mittlerer Pressdruck)
- 6 sek. nachpressen
Bei Polyester- und mischgeweben sind vorher Tests durchzuführen, um eine Re-Sublimation vorzubeugen!
Bei PVC (z.B. Badeschlappen):
- 110°C
- ca. 10 sek.
- 2 Bar Druck
- evtl. Nachpressen 5 sek.
Woran erkenne ich einen qualitativ hochwertigen DTF Druck?
Die Unterseite des Druckes sollte ebenmäßig und gummiartig sein, ähnlich einer Orangenhaut. Ist der Druck bröselig und löst sich selbstständig von der Folie liegt das an dem unzureichend erhitzten Schmelzkleber. In diesem Fall kontaktiere uns und bitte um eine Reklame.
Dein Transfer fühlt sich ölig an? Keine Bange! Auf der Klebeseite des Motivs ist ein öliger Film nicht schlimm.
Dein Transfer fühlt sich ölig an? Keine Bange! Auf der Klebeseite des Motivs ist ein öliger Film nicht schlimm.
Wie wasche ich mit DTF-veredelte Textilien?
Waschanleitung
- Drehe dein Textil auf Links (Druck nach innen)
- Eine Wäsche bei 30°C ist zu empfehlen
- Nicht in den Trockner geben
- Nicht über den Druck bügeln
- Drehe dein Textil auf Links (Druck nach innen)
- Eine Wäsche bei 30°C ist zu empfehlen
- Nicht in den Trockner geben
- Nicht über den Druck bügeln
Pressanleitung
So verarbeitest du deine DTF-Transfers
Das brauchst du für die Verarbeitung:
- Schere
- Transfers mit Wunschmotiv
- Textilpresse
So wird’s gemacht:
Vorbereitung
Schneide deine Motive mit einer Schere grob zu
Überprüfe die Transfers auf Richtigkeit und Reste des Textilklebers
Wir empfehlen ein Vorpressen des Textils
Pressen
Transfer nach Vorstellung auf dem Textil ausrichten
Bei mittlerem Druck (3 Bar) für jeweils
ca. 12 sek, 150°C bei Baumwolle
12 sek, 130°C bei Polyester (& -mischgewebe)
Folie kalt oder heiß abziehen
Drucke für 6 sek nachpressen
Fertig!
Bei Polyester- und mischgeweben sind vorher Tests durchzuführen, um eine Re-Sublimation vorzubeugen!
- Schere
- Transfers mit Wunschmotiv
- Textilpresse
So wird’s gemacht:
Vorbereitung
Schneide deine Motive mit einer Schere grob zu
Überprüfe die Transfers auf Richtigkeit und Reste des Textilklebers
Wir empfehlen ein Vorpressen des Textils
Pressen
Transfer nach Vorstellung auf dem Textil ausrichten
Bei mittlerem Druck (3 Bar) für jeweils
ca. 12 sek, 150°C bei Baumwolle
12 sek, 130°C bei Polyester (& -mischgewebe)
Folie kalt oder heiß abziehen
Drucke für 6 sek nachpressen
Fertig!
Bei Polyester- und mischgeweben sind vorher Tests durchzuführen, um eine Re-Sublimation vorzubeugen!
Lieferung & Zahlung
Lieferung
Wir versenden deine Transfers mit DHL. Standardgemäß (2 - 4 Werktage) oder per Express (1 Werktag).
Zahlung
Unsere Zahlungsmöglichkeiten beinhalten:
- PayPal
- Kreditkarte
- Überweisung
- Rechnung
Haben Sie noch Fragen?
Wenn du ein Problem oder eine Frage hast und sofort Hilfe brauchst, klick einfach auf den Button unten, um live mit unserem Kundenservice zu chatten.
Bitte gib uns 6 bis 12 Werktage ab dem Zeitpunkt, an dem dein Paket bei uns eingeht, um die Rückerstattung zu veranlassen.
KONTAKT